Karte Bierquellen-Wanderweg (als PDF zum Download)
Beschreibung Bierquellen-Wanderweg (als PDF zum Download)
Flyer Bierquellenweg (als PDF ca. 3MB zum Download)
Bierquellenwanderweg bei Google-Maps
- Brauerei Übelhack, Weiglathal hat, wenn Montag Feiertag, geöffnet.
Weitere Informationen:
http://www.weiglathal.de/index.php
- Brauerei Kürzdörfer, Lindenhardt am Montag geschlossen.
Weitere Informationen:
http://www.brauerei-kuerzdoerfer.de/
- Brauerei Gradl, Leups am Dienstag geschlossen.
Weitere Informationen:
http://www.leupser.de
- Brauerei Herold, Büchenbach am Dienstag geschlossen.
Weitere Informationen:
http://www.beckn-bier.de/
Dieser Wanderweg mit einer Gesamtlänge von 17,9 km ist eine gute Gelegenheit auf einer reizvollen Route Biere von vier fränkischen Kleinbrauereien zu verkosten.
Da es sich um einen Rundwanderweg handelt hat der Wanderer die Möglichkeit an jeder der vier "Bierquellen" zu starten.
Kurze Wegbeschreibungen der einzelnen Etappen:
Weiglathal - Lindenhardt
Ausgehend von der Brauerei Übelhack (Mo Ruhetag) in Weiglathal führt der Weg 3,2 km durch den Lindenhardter Forst vorbei an den Sieben Brünnlein nach Lindenhardt.
Lindenhardt - Leups
Ab der Brauerei Kürzdörfer (Mo Ruhetag) in Lindenhardt (Pfarrkirche aus dem 14. Jahrhundert mit Grünewald-Altar) führt der Weg mit einer Länge von 2,8 km nach Leups.
Leups - Büchenbach
Von der Brauerei Gradl (Di Ruhetag) in Leups führt der Weg 2,9 km vorbei am Eichetsbühl (519m) nach Büchenbach zur Brauerei Herold (Di Ruhetag).
Büchenbach - Weiglathal
Von hier aus überqueren Sie durch eine Unterführung die A9, an der "Großen Leite" entlang nach Trockau und weiter zurück zum Ausgangspunkt in Weiglathal (9,0 km).
Wanderer, denen die Strecke auf einmal zu weit ist, haben die Möglichkeit den Wanderweg in 2 Etappen (Nord- und Südschleife) durch die Benutzung des Wanderweges 1 oder 2 von Leups nach Trockau zu verkürzen.
Übernachtungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung: